Schülerpaten

Das Projekt wurde gemeinsam mit der Freiwilligenagentur "Knotenpunkt" Kaufbeuren entwickelt um so schnell wie möglich neue Paten zu finden.

 

Interessenten, die Patenschaften übernehmen wollen, können sich entweder beim "Knotenpunkt" unter info@knotenpunkt-kaufbeuren.de oder direkt bei der Integrationslotsin unter paulus@arbeitskreis-asyl-kaufbeuren.de melden.


Konzept:

Unter den Einschränkungen wegen „Corona“ leiden insbesondere auch Schüler aus Migrantenfamilien: fehlende soziale Kontakte, weniger Hilfe beim Homeschooling, sei es im Bereich des Lernstoffs oder in technischer Hinsicht.

 

Um diese Defizite aufzuholen, sollen gezielt Schülerpaten geworben werden, die sich regelmäßig mindestens 1 mal pro Woche mit ihrem „Schützling“ treffen, um Lernstoff nachzuholen.

 

Zum besseren Kennenlernen, aber auch zur Festigung der Bindung, sollten gemeinsam mindestens 2 „Ausflüge“ unternommen werden, von denen einer der gemeinsamen Erkundung der Heimatstadt und der direkten Umgebung gewidmet werden sollte.

 

Voraussetzung:

Die Sprachpaten verpflichten sich, mindestens einmal pro Woche mit den Schülern zu lernen, wobei „Ausflugstage“ nicht zu den „Lerntagen“ zählen.

Das Engagement sollte mindestens 4 Monate andauern.