So tickt Deutschland

 

Besuch im Klärwerk ("Wo kommt unser Trinkwasser her?")

 

Projekt „So tickt Deutschland“

 

gefördert vom Beirat für Vielfalt und Offene Gesellschaft der Stadt Kaufbeuren

 

 

 

Zugewanderte aus anderen Kulturen, vor allem auch Flüchtlinge, haben viele Fragen an das Leben in Deutschland. Sie möchten verstehen, wie Versorgung, soziale und politische Ordnung, Zusammenleben, technische und wirtschaftliche Abläufe funktionieren. Sie sind auch an der Geschichte Deutschlands interessiert. Ihre Sprachkenntnisse reichen aber nicht aus, um das lesend oder einfach in theoretischen Gesprächen zu erschließen. Direkte Begegnung und persönliche Erfahrung sind der Schlüssel, der ihnen den Zugang und letztlich Integration ermöglicht.

 

Das Projekt begann 2019 mit Betriebsbesichtigungen, Besuchen von Museen, Ausstellungen und  Wahlveranstaltungen. Die meisten Termine 2020 mussten corona-bedingt gecancelt werden.

Sobald es wieder möglich ist, werden wir Ausgefallenes nachholen (Besuch im Wasserwerk und im Bunkergelände Neugablonz) und Neues Planen, z.B. weitere Besichtigungen von Betrieben und Versorgungseirichtungen, im Landtag und nach gründlicher Vorbereitung im KZ Dachau  - ein Wunsch der Teilnehmer. Ein Wochenende mit einer Gruppe im Freizeithof Hagspiel steht ebenso auf dem Plan wie Besuche verschiedener Wahlveranstaltungen und Gespräche mit Kandidaten.

 

Ziel ist es, zu zeigen wie eine demokratische, pluralistische, sozial-marktwirtschaftliche Gesellschaft funktioniert. Gleichzeitig sollen Migranten befähigt werden, in dieser Gesellschaft aktiv und gleichberechtigt zu leben.

 

Die Unternehmungen sind offen für alle Interessierten, gerade auch für andere Migrantengruppen, für Ehrenamtliche aus dem Asylkreis, für Schüler aus den weiterführenden Schulen, für Jugendgruppen…    

 

Anmeldung im Büro des AK Asyl

 

 

 

Arbeitskreis Asyl im Bayerischen Landtag

40 Besucher aus verschiedenen Nationen informierten sich bei einem Besuch im Bayerischen Landtag über demokratische Abläufe im Bayerischen Parlament. Die Abgeordneten Bernhard Pohl (Freie Wähler), Stephanie Schuhknecht (Bündnis 90 / Die Grünen), und Peter Wachler (CSU) begrüßten uns im Plenarsaal, beantworteten unsere Fragen und erläuterten die Position ihrer Partei zu verschiedenen politischen Themen.

Das schon über mehrere Jahre laufende Projekt „So tickt Deutschland“ will Geflüchteten das Leben in Deutschland nahebringen und verständlich machen. Neben regelmäßigen Stammtischen finden auch Besuche von politischen und kulturellen Veranstaltungen, von weltlichen und religiösen Festen, von Orten der Geschichte und der aktuellen Politik statt.